On China and the Olympics
Wednesday, 16.4.2008Kommentar von Tom Plate. Quelle: Asia Media.
“The Vienna-based International Press Institute (IPI) accused the UN of violating human rights because of its continued refusal to accredit Taiwanese journalists …”. Von Jenny W. Hsu. Quelle: Asia Media/ Taipei Times.
Chinesisch in der Schule Von Kathrin Fromm (FAZ).
Chinesen drohen im Internet mit Boykott Im Internet braut sich eine gewaltige Unternehmung zusammen – chinesische Surfer planen aus gekränktem Nationalgefühl den Totalboykott der Supermarktkette Carrefour. “… Eine Umfrage des Portals NetEase ergab, dass 94 Prozent von 11.000 Befragten einen Boykott französischer Produkte unterstützen würden …” (SZ).Chinesisches Aussenministerium bezeichnet Aktion als verständlich und legal: 外交部:ä¸å›½æ°‘众表达æ„è§äº‹å‡ºæœ‰å› (Xinhua).
Aufsatz von Antje Vollmer. Quelle: SZ. Vgl.: German politician warns against “new Cold War” against China (Xinhua).
Nachtrag. Von Johnny Erling. Quelle: Welt.
Ulrich Baron bespricht fünf China-Bücher. Quelle: Welt.
Welt-Interview mit Juergen Boos. “… bei allen politischen Gegensätzen liegt uns daran, die kulturellen Kontakte und Dialoge nicht abreißen zu lassen …”.