Qingdao
Monday, 14.7.2008Bierseele “Durch den chinesischen Ort Qingdao weht ein Hauch vom Schwarzwald …”. Von Inge Hufschlag (Handelsblatt).
Bierseele “Durch den chinesischen Ort Qingdao weht ein Hauch vom Schwarzwald …”. Von Inge Hufschlag (Handelsblatt).
“Mao hatte mit Ein-Kind-Politik recht” Der Demograf Reiner Klingholz über den Kampf um knappe Ressourcen und warum Bildung die beste Pille ist. “… Abendblatt: Dann müssten Sie der Auffassung sein, dass Mao Recht hatte, als er in China das Gesetz erließ, dass jede Frau nur noch ein Kind gebären darf? Klingholz: Ja, so schrecklich diese Anordnung auch war. Andernfalls wäre es in China zu riesigen Hungersnöten und Verteilungskatastrophen gekommen …” (Hamburger Abendblatt). Vgl. “China under Mao saw a population explosion …”.
“… The crowd grew to 30,000 …”. Quelle: Shanghai Daily.
“Der Chinese ist auch nicht mehr das, was er einmal war. Die Uniformität ist dahin, der heroische Realismus passé, Politiker zeigen menschliche Schwächen. Der Schriftsteller und Sinologe Tilman Spengler über neues Selbstverständnis und steigendes Selbstbewusstsein einer Nation …”. Quelle: Welt.
“… its role as a great laboratory for architectural ideas will endure for years to come. One wonders if the West will ever catch up.” Von Nicolai Ouroussoff. Quelle: NYT.
Der jetzt.de-Chinesisch-Kurs. Heute: Chinesen und ihre Namen Text: xifan-yang (SZ).
Von Robert Kaltenbrunner. Quelle: FR.