Chinas letztes Matriarchat
Thursday, 24.9.2009Thomas Wagner über die Mosuo-Gemeinschaft in Südchina. Quelle: Die Wochenzeitung. Vgl.æ³¸æ²½æ¹–å¥³å„¿å›½é‡æ‹¾æ–‡åŒ–自信 æ‘©æ¢äººæ‹’ç»æ—¶ä»£è¯¯è¯» (kunming.cn).
Thomas Wagner über die Mosuo-Gemeinschaft in Südchina. Quelle: Die Wochenzeitung. Vgl.æ³¸æ²½æ¹–å¥³å„¿å›½é‡æ‹¾æ–‡åŒ–自信 æ‘©æ¢äººæ‹’ç»æ—¶ä»£è¯¯è¯» (kunming.cn).
Chinas Staatspräsident Hu hat sich bei den Vereinten Nationen in New York für eine Welt ohne Atomwaffen stark gemacht. Quelle: Salzburger Nachrichten.
Erstmals wird im Westen eine in der Blüte der Mao-Zeit entstandene monumentale Skulpturengruppe aus China gezeigt. Von Thomas Maier. Quelle: Trierer Volksfreund/DPA.
Das Projekt Adapting to Climate Change in China (ACCC), ein Gemeinschaftsprojekt zwischen China, Großbritannien und der Schweiz, wurde am Donnerstag in Beijing gestartet. Quelle: CRIonline.
Rede von Hu Jintao vor der 64. UN-Vollversammlung. Quelle: CRI Online.
Roman von Yiyun Li, übersetzt aus dem Englischen von Anette Grube: Leseprobe hier.
Eine Woche vor Eröffnung der chinesischen Ausstellung «Hof für die Pachteinnahme» in der Frankfurter Kunsthalle Schirn laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Quelle: Yahoo/ddp. Vgl: Museen begleiten Chinas Auftritt bei der Frankfurter Buchmesse (dpa).
Bernhard Bartsch über Chinas berüchtigsten Großgrundbesitzer, Liu Wencai. Quelle: Frankfurter Rundschau. Zum Thema: Bernhard Bartsch interviewt den Künstler Zhao Shutong.
Die Geschichte des zweiten “Laura”-Films entführt die Heldin samt ihrem Stern ins ferne China. Von Andrea Huber. Quelle: Welt. Zum Thema: Interview der Frankfurter Rundschau mit dem Pianisten Lang Lang.
China drängt auf den iranischen Treibstoffmarkt..dies könnte die Bemühung der USA untergraben, Iran im Atomstreit weiter unter Druck zu setzen. Quelle: Spiegel/Agenturen.
Christoph Hein über eine Initiative der Zentralbank-Vizechefin Hu Xiaolian. Quelle: FAZ.
Claus Hecking und Kathrin Werner interviewen in der FTD den Chef des größten chinesischen Solarkonzerns Suntech, Shi Zhengrong.
“Bekenntnisse eines Hundertjährigen” (“è‹æ²³ç™½æ—¥æ¢¦”) Verlagsinformation zu einem Roman, der jetzt bei Hanser erschienen ist. Übersetzung aus dem Chinesischen: Ingrid Müller und Zhang Rui.
“The first 10 firms due to list on China’s Nasdaq-style second board, ChiNext …” Von Samuel Shen und Edmund Klamann. Quelle: Reuters/Yahoo.
Chinese electric car maker upbeat despite gloomy sales Von Bobbie Johnson (Guardian). Vgl. 股神巴è²ç‰¹æŠ•资比亚迪一年间大赚13亿美元 (Zhongguo Xinwen Wang).
Weit und breit kein einziger Cappuccino Mark Siemons über Pekings Kunstviertel (FAZ). Vgl. 挑战798,è‰åœºåœ°è‰ºæœ¯ç¤¾åŒºåœ¨å´›èµ· (Zhongguo Wang).