Der Stuhl als Skulptur
Thursday, 5.11.2009Arno Widmann über Ming Stühle und ihre weniger edlen Artgenossen, die “bastard chairs” in der Ausstellung “Sit in China” im Frankfurter Museum für Angewandte Kunst. Quelle: Frankfurter Rundschau.
Arno Widmann über Ming Stühle und ihre weniger edlen Artgenossen, die “bastard chairs” in der Ausstellung “Sit in China” im Frankfurter Museum für Angewandte Kunst. Quelle: Frankfurter Rundschau.
Shanghai wird das ehemalige Britische Konsulat aufwendig restaurieren und dabei den ursprünglichen Charakter des Gebäudes bewahren. Ein Zeichen für Chinas Aufarbeitung seiner kolonialen Vergangenheit. Von Malcolm Moore. Quelle: Telegraph.
Sophie Richardson über Rückschritte bei den Menschrechten in China seit Amtsantritt von Obama und darüber, welche Auswirkungen diese auf die USA und andere Länder haben. Quelle: Wall Street Journal.
Der Chefstratege für den asisatischen Raum der britischen Fondsgesellschaft Barings, Khiem Do, schildert die Gründe für sein gewandeltes Bild von Asiens Position in der Welt. Asien, so Do, habe seine passive Stellung einer vollkommen von der Weltwirtschaft abhängigen Exportregion hinter sich gelassen und habe sich zu einem Antreiber des weltwirtschaftlichen Wachstums entwickelt. China spiele dabei eine Schlüsselrolle. Von Martin Hock. Quelle: FAZ.
Chinesische Wissenschaftler behaupten, das Wetter kontrollieren zu können. Ist dieses Wettermachen, auch Geo-Engineering genannt, mehr als nur ein Wunschdenken? Und wenn ja, sollte dies Anlass zur Sorge sein? Von David Adam. Quelle: Guardian.
Westliche Pharmakonzerne drängen nach China und planen, Forschung und Entwicklung auszubauen. Gründe dafür sind neben dem starken Wachstum des chinesischen Pharmamarktes und staatlicher Förderung von forschungsstarken Industrien die gestiegene Qualität der chinesischen Bildungseinrichtungen und die geplante Reform des Gesundheitssystems. Von Siegfried Hofmann. Quelle: Handelsblatt.
Durch die massive Aufstockung seiner Lagerbestände hat China die Preise für Nickel, Zink und Kupfer nach oben getrieben. Bei ausbleibender weltwirtschaftlicher Erholung drohen jedoch Preiskorrekturen. Quelle: Handelsblatt.
Künftig wird es ein Disneyland in Shanghai geben. Quelle: FTD.