C.T. Hsia å¤å¿—清
Saturday, 4.1.2014Q. & A.: David Der-wei Wang on C.T. Hsia, Chinese Literary Critic Von Didi Kirsten Tatlow (NYT Blog). Vgl. æ–‡å¦è¯„论家å¤å¿—清去世 æ›¾æ”¶åˆ°å¼ çˆ±çŽ²103å°ä¿¡ (Zhongguo Xinwen Wang/Yangzi Wanbao).
Q. & A.: David Der-wei Wang on C.T. Hsia, Chinese Literary Critic Von Didi Kirsten Tatlow (NYT Blog). Vgl. æ–‡å¦è¯„论家å¤å¿—清去世 æ›¾æ”¶åˆ°å¼ çˆ±çŽ²103å°ä¿¡ (Zhongguo Xinwen Wang/Yangzi Wanbao).
Zwischen Engagement und Resignation Auszüge aus dem Yulizi und anderen Texten von Liu Ji (1311-1375). Übersetzt und mit einer Einführung von Thilo Diefenbach. Reihe Phönixfeder. Ostasien Verlag, Gossenberg 2012, 1. Auflage. 249 S., ISBN 978-3-940527-65-3. Buchbesprechung von Rupprecht Mayer.
Die Tragik des chinesischen Intellektuellen ist es seit über zwei Jahrtausenden bis in die jüngste Gegenwart, Read the rest of this entry »
Kai Agthe bespricht ein Buch von Christian Y. Schmidt. Quelle: suite101de. Update: Besprechung von Ralf Fischer in Junge Welt. Update: Besprechung in Jargs Blog.
Ein irrsinniges Szenario “… der chinesische Multimillionär Chen Guangbiao …” Von Felix Lee (Zeit Online). Vgl. é™ˆå…‰æ ‡æ”¶è´çº½çº¦æ—¶æŠ¥çš„两é“åŽ (sina.com).
Von Petra Kolonko. Quelle: FAZ.
Quelle: Global Times/AFP
“… He found a new job at Reuters but in November 2013, his visa application was denied without explanation …” Von Robert Foyle Hunwick. Quelle: China File.