Die Medienmaschine Ai Weiwei
Wednesday, 30.4.2014Ein-Bild-Politik “… führt als Protagonist verschiedener Filme eigentlich Regie für die Marke, die er ist …” Von Vera Tollmann (Freitag).
Ein-Bild-Politik “… führt als Protagonist verschiedener Filme eigentlich Regie für die Marke, die er ist …” Von Vera Tollmann (Freitag).
Nachtrag. “… Liu Ping ist eine echte Leseratte. Nur: In einem Buchladen war sie schon seit Jahren nicht mehr …” Von Ruth Kirchner. Quelle: ARD. Vgl. Blogeintrag 网络文å¦2014 und “扫黄打éžÂ·å‡€ç½‘2014″专项行动立案查办多家网络文å¦ç½‘ç«™ (CRI Online).
Von Serena Wilson. Quelle: Huffington Post.
Von Sam Gaskin. Quelle: CNN.
[Hongkong:] Erotische Kunst aus China: Früher war mehr Sex (Spiegel Online).
Chinas Städte der Zukunft “… Darüber diskutierten deutsche und chinesische Experten …” (german.china.org.cn).
Une anthologie pour commémorer cinquante ans de relations diplomatiques entre la Chine et la France Von Brigitte Duzan (chinese-shortstories.com).
Meinungsartikel von Prasenjit Basu (FT).
Die China-Versteher in Sigmar Gabriels Tross Von Martin Greive (Welt).
Von Nicholas Borst. Quelle: Peterson Institute.
New York Times strikes a blow to China’s efforts at censorship “… the worrisome question of whether China could succeed in intimidating not just its own media but also those of the United States …” Editorial der Washington Post.
The big ban theory: China’s censorship and sensibility “… 4 US TV shows to be taken off streaming sites, in proceeding with new regulations …” (Offbeat China).
“… the first American air and naval agreement with the Philippines in 22 years …” Von Michael Sheridan. Quelle: The Australian/Times. Vgl. 奥巴马就任总统åŽé¦–åº¦è®¿è² æˆ–æ¶‰å—æµ·å²›ç¤é—®é¢˜ (sina.com/Zhongguo Guangbo Wang). Update: U.S., Philippines to sign 10-year defense agreement amid rising tensions Von Juliet Eilperin (WP).
Von Mark Kenny. Mit Video. Quelle: SMH.
Kurzrzension von Carla Nappi (newbooksineastasianstudies.com).
How peeing in public divided China and Hong Kong Von Hannah Moore (BBC). Vgl. 内地童香港å°ä¾¿ï¼šè¡—头争åµç¼˜ä½•引å‘全社会关注 (Zhongguo Xinwen Wang/Xinhua).
China-Pleite an der Ruhr “… Wieso glauben Stiftung und Organisatoren auf ‘Augenhöhe’ mit Diktatoren arbeiten zu können? Welch’ eine Selbstüberschätzung! …” Von Christiane Hoffmans (Welt). Vgl. “ChinaArt.Ruhr” – Revier erwartet 2015 Schau der Superlative Von Martina Schürmann (WAZ).
Manager im Ausland China – Bergstraße und zurück Von Ulrich Friese (FAZ).