Savage Exchange: Han Imperialism, Chinese Literary Style, and the Economic Imagination
Saturday, 31.1.2015Kurzbesprechung eines Buchs von Tamara T. Chin, von Carla Nappi.
Kurzbesprechung eines Buchs von Tamara T. Chin, von Carla Nappi.
How international students could help boost Australia’s trade Von Oliver Theobald (China Spectator).
Quelle: euronews/Agenturen
“… Millionen von chinesischen Händlern haben auf der Plattform sogenannte Taobao-Shops eingerichtet …” Von Felix Lee. Quelle: Zeit Online. Vgl. 阿里巴巴大战ä¸å›½å·¥å•†æ€»å±€ï¼Œå®˜åª’å‘è¦å‘Šï¼šæ‘¸æŒŸèµ„æœ¬ç”Ÿå¨ (technews.cn) und 人民日报评淘å®å‡è´§é£Žæ³¢ï¼šç”µå•†åˆ›ä¸šï¼Œè¯šæ³æ‰èƒ½æ·˜åˆ°çœŸå®ï¼›åˆ¶å‡å”®å‡ï¼Œçš†æ˜¯è¿æ³•ï¼ŒåŒæ ·éš¾ä»¥åŽŸè°… (ittime.com).
Zweiklassengesellschaft an Immobilienmarkt Von Norbert Hellmann (NZZ).
Nachtrag. The contributions of Chinese Americans underscore a great U.S. advantage—and the limits of China’s rise. “… an ethnic Chinese—even one born and raised in the U.S.—must be essentially loyal to the Chinese motherland. That assumption could be called romantic or racial. It can’t be called modern ….” Von Eric Liu. Quelle: WSJ.
Serving dishes with names like ‘hand grenades’ and ‘heavy artillery’, husband and wife ‘patriots’ said they’d rather close the business than change the name. Von Alan Yu. Quelle: SCMP.
China: Journalistenvereinigung beklagt mangelnde Pressefreiheit (Spiegel Online)
Von Lukas Rohner. Quelle: Welt/Handelszeitung.
Quelle: Merics
Von Peter Cai. Quelle: China Spectator. Vgl. äºšæ´²æ€æ½®çš„三大å˜åŒ– “… ä¸å›½ä¹Ÿå·²ç»è®¤è¯†åˆ°GDP主义有问题 …” (Huanqiu Wang).
“… in 1989, top Communist Party leaders explored ways of sending large sums of money to Switzerland …” Von Tom Phillips. Quelle: Telegraph.
Julia Lovell über ein Buch von Sun Saiyin. Quelle: u.osu.edu/mclc/.
Quelle: AFP/China Spectator
Russland und China: Die neue Weltmacht im Osten ist eine Illusionn Von Holger Tschäpitz (Welt).
“… berichten höchstens sehr klein darüber …” Von Felix Lee. Quelle: Zeit Online. Vgl. ç¦½æµæ„Ÿä¸ºä½•æŒç»æ¥è¢ (Guanming Wang/Changzhou Ribao).
Wir wünschen uns keinen Joint-Venture-Zwang Die Teilnehmer des Kongresses „China Business Insights“ erlebten einen von China begeisterten Daimler-Chef. Und einen Botschafter der Volksrepublik, der mit einem spektakulären Vorschlag aufwartete. Von Anja Müller (Handelsblatt).
China mischt den “Hinterhof” der USA auf Von Ralf Streck (Telepolis).
Von Andrea Rungg. Quelle: Manager Magazin Online. Vgl. Curved-Artikel.