‘Self-refutation’ (bèi) in Early Chinese argumentative prose: sidelights on the linguistic prehistory of incipient epistemology
Sunday, 31.5.2015Von Wolfgang Behr. Quelle: academia.edu.
Von Wolfgang Behr. Quelle: academia.edu.
Claws out over parenting styles (BBC). Vgl. 《虎妈猫爸》引å‘育儿ç†å¿µäº‰è®º 网å‹ç§°åº”该离婚 (Cankao Xiaoxi).
Von Hendrik Ankenbrand. Quelle: FAZ.
Quelle: Three Percent (University of Rochester).
Von Julian Snelder. Quelle: China Spectator/The Interpreter.
Quelle: Lausitzer Rundschau.
Kempen als Vorbild für Gäste aus China Von Ulrike Gerards (Westdeutsche Zeitung).
China exportiert seine Blase nach Deutschland “… ab dem vierten Quartal diesen Jahres können dann in Frankfurt und an anderen europäischen Börsenplätzen ETFs gehandelt werden, die die wichtigsten chinesischen Aktienindizes abbilden…” Von Markus Fugmann (finanzmarktwelt.de). Quelle: ä¸å¾·ä¸‰å¤§äº¤æ˜“æ‰€è”æ‰‹ 人民å¸è¯åˆ¸å³å°†èµ°è¿›æ¬§æ´² (sina.com).
Wenn wirtschaftliche Stärke zu politischer Macht wird: China weitet seinen Einfluss aus und stößt dabei auf Schwierigkeiten, die den USA schon wohlbekannt sind. Von Matthias Naß. Quelle: Zeit Online.
Von Zheping Huang. Quelle: Quartz.
The Chinese government’s new censorship target: itself “The Global Times attacking our letter was the best advertisement.” Von Nikhil Sonnad (Quartz).
American, Chinese authors protest major book fair, censorship with shadow expo in New York “… a China delegation of hundreds of people ‘hand-picked by the Chinese government’ …” Von Cara Anna (Star Tribune/AP).
Von Joseph Stromberg. Quelle: Vox.
Quelle: SMH. Vgl. China’s ‘egregious claims’ Australia’s worst threat since Cold War: ASPI (Financial Review).
China reaches out to improve ties with influential social-media elites Communist Party organises course to engage internet intellectuals in bid to bridge communication gap between government and the public. Von Keira Lu Huang (SCMP). Vgl. 网络大V上统战部“培è®ç†10天授课法制建设ç‰å†…容 (Beijing Qingnian Bao).
Von Julie Verhage. Quelle: SMH. Vgl. Shanghaiist-Artikel.
Quelle: BBC. Vgl. å…¨å›½æœ€å¤§ç›—é”€æ–‡ç‰©æ¡ˆå‘Šç ´ (sina.com/Jing Hua Shibao). Vgl. Sites of Hongshan Culture (UNESCO).
Von Florian Rötzer. Quelle: Telepolis.
Van Gogh on Demand: China and the Readymade Kurzbesprechung eines Buchs von Winnie Wong, von Carla Nappi (newbooksineastasianstudies.com).
Von Hanns Günther Hilpert und Gudrun Wacker. Quelle: SWP.
Quelle: China Daily. Vgl. ä¸å›½æ”¿åºœå‘表《ä¸å›½çš„军事战略》白皮书, engl Übersetzung hier.
Nordkoreas Verbrechen gegen die Menschlichkeit “…Die Menschenrechtsverletzungen und Staatsverbrechen der DVRK sind gegenwärtig beispiellos. Dennoch zeigen Medien, Öffentlichkeit und Politik in Deutschland und Europa aus verschiedenen Gründen nur mäßiges Interesse …” Von Hanns Günther Hilpert und Frédéric Krumbein (SWP).