Watching ex-officials showing their deep repentance
Tuesday, 26.5.2015China organizes prison tours to warn officials against graft (Times of India/Reuters). Vgl. 湖北70多å一把手æºå¦»ä½“验“牢狱生活†(sina.com/Jing Chu Wang).
China organizes prison tours to warn officials against graft (Times of India/Reuters). Vgl. 湖北70多å一把手æºå¦»ä½“验“牢狱生活†(sina.com/Jing Chu Wang).
Canada’s Miss World candidate says her family was threatened in China “… for her outspokenness on religious freedom and her former country’s human-rights violations …” Von Craig Offman (Globe and Mail).
Von Steven Jiang. Quelle: CNN.
China: Hinter der fröhlichen Fassade Fotostrecke von Stefano Cerio (Zeit Online).
Quelle: NZZ/dpa. Vgl. æ²³å—é²å±±åŽ¿ä¸€è€å¹´å…¬å¯“å‘生ç«ç¾ 已致38人é‡éš¾ (Guangming Wang).
Von Hendrik Ankenbranf. Quelle: FAZ.
Von Tania Branigan. Quelle: Guardian. Vgl. ä¸åœ‹æ”¾50è¬éš»çµ•è‚²èšŠåæŠ—擊登é©ç†± (Wenweipo).
Von Scott Cendrowski. Quelle: Fortune.
Von Norbert Kirbach. Quelle: GI. Vgl. 北京涂鸦漫æ¥.
Der Nachwuchsregisseur Xing Jian hat seinen ersten Film „Seven Days (冬)“ komplett selbst finanziert und dafür strapaziöse Dreharbeiten im eisigen mandschurischen Winter auf sich genommen. Wir fragen, warum. Von Li Li (æŽèމ) und Jonas Borchers. Übersetzung: Julia Buddeberg. Quelle: GI. Vgl. â€œæˆ‘çš„æ€§æ ¼ä¸å¤ªç›¸ä¿¡å¤±è´¥â€â€”—邢å¥è®¿è°ˆ.
Parchims neuer Tower in Betrieb: Die Chinesen kommen Von Torsten Roth (svz.de).
China auf Platz 4 unter Weltraummächten (german.china.org.cn)
Nachtrag. London’s new owners are Chinese A wave of foreign money is transforming the city (again). “It used to be just the ducks in the windows on Gerrard Street. But now …” Von Mark Mason (The Spectator). Vgl. ä¸å›½äººèµ´è‹±è´æˆ¿çŽ°çƒæ½® åŽæ–‡åª’体助力置业者 (Zhongguo Xinwen Wang).
“… so glänzen Chinas Investitionen … schon jetzt wie olympisches Gold …” Von Frank Sieren. Quelle: DW.
Von Matt Novak. Quelle: Paleofuture. Vgl. 机器人é¤åŽ… (Baidu).
Partnerschaft mit China ist schnell gewachsen (Schwarzwälder-Bote)
Welcome to Baoding, China’s most polluted city Von Jennifer Duggan (Guardian).
Teigige Tage Stefan Fischer bespricht ein Buch von Ruth Fend: Wok ‘n’ Roll. Wie ich kochen lernen wollte und China entdeckte (SZ).
China und der Schmetterlingseffekt Von Steen Jakobsen (Handelszeitung).
“… Wenn man sich aber … vorstellt, dass es das Wort ‘Entscheidung’ im Kopf gar nicht gibt, dann hat man auch keine Sehnsucht danach …” Quelle: RP Online
Von Frank Sieren. Quelle: DW.
“… Chu Anping, a former editor of a Communist newspaper, was the first victim of Mao Zedong’s Anti-Rightist Movement in 1957, and was again persecuted at the start of the Cultural Revolution in 1966 …” Quelle: Daily Mail/AFP.