Archiv für 'CB Materialien'
Was bedeutet Innovation?
Thursday, 10.5.2012
Von Li Fang æŽæ–¹. Übersetzung: Jessica Mayer. Quelle: citech.people.com.cn.
Ein Kollege fragte mich, was ich von Innovationen halte. Viele Mitglieder seines Teams wollten innovativ arbeiten und baten ihn um die nötigen Mittel. Seine Mittel reichen aber nicht aus, und das macht ihm zu schaffen. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Internet IT, Wirtschaft
Nach Wenzhous Finanzreform
Thursday, 3.5.2012
Nach Wenzhous Finanzreform 温州金改之åŽ
Beitrag von Ma Shixin 马世新 für das Wochenmagazin Xinmin Zhoukan Nr. 14, April 2012, S.92. Übersetzung: Jessica Mayer.
Der Ständige Ausschuss des Staatsrats beschloss am 28. März die Errichtung der Wenzhou Finanzreform-Pilotzone und legte zwölf Hauptaufgaben fest. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Wirtschaft
Woher kommt der Reichenhass in China?
Tuesday, 1.5.2012
Woher kommt der Reichenhass in China? ä¸å›½äººä¸ºä½•仇富? Kolumne von Ma Hongman 马红漫 für das Wochenmagazin Xinmin Zhoukan, Nr.15, April 2012, S.86. Übersetzung (gekürzt): Jessica Mayer.
Der Fall der 70 Millionen RMB-Hochzeit der Tochter des Kohlebarons Xing Libin 邢利斌 hat in der Öffentlichkeit heftige Diskussionen ausgelöst. Für das geliebte Töchterchen eine kostspielige Hochzeit auszurichten ist eigentlich eine private Angelegenheit. Doch dass dies nun zur Zielscheibe öffentlicher Kritik geworden ist Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Soziales, Wirtschaft
Sollen Banken Geld verdienen?
Thursday, 12.4.2012
Sollen Banken Geld verdienen? 银行该赚钱么?
Beitrag von Li Yuan 黎远 für das Wochenmagazin Xinmin Zhoukan Nr.13, April 2012, S.92. Übersetzung: Jessica Mayer. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Wirtschaft
Ponzi, Pyramiden, Schneeballsysteme und Kettenverkäufe
Wednesday, 4.4.2012
Das Ponzi-Schema erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit 高烧ä¸é€€çš„庞æ°éª—å±€
Bei fast allen bekannten betrügerischen Fällen von Mittelbeschaffung waren lokale Beamte beteiligt, sonst wären die Täter kurz nach “Geschäftseröffnung” geschnappt worden.
Beitrag von Ma Shixin 马世新 für das Wochenmagazin Xinmin Zhoukan Nr.12, April 2012, S.92. Übersetzung: Jessica Mayer. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Kriminalität, Wirtschaft
Sicherung der Renten, oder Rettung der Börse? (aktualisiert)
Thursday, 22.3.2012
Update: Pensions will not ‘all enter stock market’ Von Liu Linlin (Global Times).
Die Rentenfonds dürfen nicht als Kanonenfutter für den Aktienmarkt herhalten å…»è€é‡‘ä¸èƒ½æˆä¸ºè‚¡å¸‚的炮ç°
Beitrag von Gao Xing 高兴 für das Wochenmagazin Xinmin Zhoukan Nr.7, Februar 2012, S.88. Übersetzung: Jessica Mayer. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Soziales, Wirtschaft
Was China von seinen Parlamenten erwartet
Wednesday, 21.3.2012
Was für “Zwei Tagungen” braucht China? Von Liu Bo 刘波, Politik-Redakteur der chinesischen Online-Ausgabe der Financial Times. Übersetzung: Jessica Mayer. Vgl. ä¸å›½éœ€è¦ä»€ä¹ˆæ ·çš„两会? (ftchinese.com). Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Politik (Inneres, KPCh)
Quo vadis, IPO?
Monday, 19.3.2012
Holländische oder Amerikanische Auktion? è·å…°å¼è¿˜æ˜¯ç¾Žå›½å¼? Beitrag von Lu Shumin é™†æ¾æ• für das Wochenmagazin Xinmin Zhoukan, Nr.4, Februar 2012. Übersetzung: Jessica Mayer.
Das Preisfindungsverfahren für Aktienemissionen wird wieder mal reformiert. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Politik (Inneres, KPCh), Wirtschaft
IPO-Lawine im Jahr 2012?
Wednesday, 29.2.2012
Wilde Geldabschöpferei 圈钱猛于虎 Beitrag von Lu Shumin é™†æ¾æ• für das Wochenmagazin Xinmin Zhoukan, Nr.5, Februar 2012, S.92. Übersetzung: Jessica Mayer. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Wirtschaft
Erträge und Dividenden der Großbanken
Saturday, 25.2.2012
Die Senkung des Dividendenanteils bei Banken 下调银行分红比例 Beitrag von Lu Shumin é™†æ¾æ• aus dem Wochenmagazin Xinmin Zhoukan, Nr.5, Februar 2012, S.92. Übersetzung: Jessica Mayer. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Wirtschaft
Retten die Sozialversicherer die Börse?
Friday, 24.2.2012
Die Gerüchte über einen Gang der lokalen Sozialversicherungsfonds auf den Anlagemarkt sollte man nicht opportunistisch sehen Von Shen Hongpu 沈洪溥. Übersetzung: Jessica Mayer. Vgl. ä¸å®œä»Žæœºä¼šä¸»ä¹‰è§’度解读地方社ä¿å…¬ç§¯é‡‘å…¥å¸‚ä¼ é—» (Dongfang Zaobao, 19.12.2011). Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Wirtschaft
Neue Anlagemöglichkeiten für die Rentenfonds
Saturday, 11.2.2012
Der Gang der Rentenfonds an den Anlagemarkt å…»è€é‡‘入市 Beitrag von Lu Shumin é™†æ¾æ• aus der Wochenschrift Xinmin Zhoukan, Nr.4, Februar 2012, S.92. Übersetzung: Jessica Mayer. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Soziales, Wirtschaft
Chinas Energie-Regelwerk
Friday, 10.2.2012
Eine kurze Analyse zu Chinas Energie-Regelwerk und der aktuellen Situation der Branche Bericht aus der Xinlang Dichan. Übersetzung: Jessica Mayer.
Abstract: Energie ist das wichtigste der zehn großen globalen Schwerpunktthemen in der heutigen Zeit. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Ressourcen Energie
Immobilienmarkt-Steuerung festgefahren æ¥¼å¸‚è°ƒæŽ§åƒµæŒæ—¶åˆ»
Monday, 6.2.2012
Tage der festgefahrenen Immobilienmarkt-Steuerung Gastbeitrag von Nie Riming è‚æ—¥æ˜Ž für die Wochenschrift Xinmin Zhoukan Nr.3, Januar 2012, S.8. Autor ist Research Fellow am Shanghai Institute of Finance & Law. Übersetzung: Jessica Mayer.
Die 2010 neu aufgelegte Runde von Steuerungsmaßnahmen im Immobiliensektor wurde gut ein Jahr aufrechterhalten und hat sich jetzt festgefahren. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Soziales, Wirtschaft
Zurück am Ausgangspunkt 回到原点
Tuesday, 31.1.2012
Zurück am Ausgangspunkt Gastbeitrag des Wirtschaftswissenschaftlers Shen Hongpu 沈洪溥 für die Wochenschrift Xinmin Zhoukan, Nr.50, Dezember 2011, S.10. Übersetzung: Jessica Mayer.
Zum Jahresende sollten die Gedanken eher in die Zukunft schweifen, so erscheint die öffentliche Debatte, man sei “wieder am Ausgangspunkt angelangt”, nicht sehr passend. Doch ist genau in dieser Woche der Index der Shanghaier Börse tatsächlich wieder bei seinem Ausgangswert von vor zehn Jahren angekommen. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Wirtschaft
Sozialwohnungen
Saturday, 21.1.2012
Peking und Shanghai erhalten Genehmigung zum Mietwohnungsbau auf kollektivem Boden Die selbst für Gutverdiener oft unerreichbar hohen Preise für Wohneigentum sorgen bei jungen Chinesen zunehmend für Unzufriedenheit. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Soziales
Die unvorbereitete Weltmacht
Monday, 16.1.2012
China: eine Weltmacht, die für die Globalisierung nicht gerüstet ist Von Fei Minxin è£´æ•æ¬£, Professor am Department of Government des Claremont McKenna College, USA. Übersetzung: Jessica Mayer. Vgl. ä¸å›½ï¼šä¸€ä¸ªç¼ºä¹å…¨çƒåŒ–准备的世界大国 (ftchinese.com).
Chinas rapides Wirtschaftswachstum hat das Land während der gut 30 Jahre seit Reform und Öffnung bereits zu einer echten Weltmacht werden lassen. In Chinas Aufstiegsstory ist folgendes Phänomen auszumachen: China ist zweifellos einer der großen Gewinner der nach dem Kalten Krieg erfolgten Globalisierung. Gleichzeitig aber ist China eine Weltmacht, die nur sehr ungenügend auf die Globalisierung vorbereitet ist. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Politik (Inneres, KPCh), Wirtschaft
Arbeit und Wachstum
Saturday, 14.1.2012
Chinas Wachstumspotential wird sinken Beitrag von Wang Zi 王å, Doktorand an der Pennsylvania State University, für die chinesische Online-Ausgabe der Financial Times. Übersetzung: Jessica Mayer. Vgl. ä¸å›½æ½œåœ¨å¢žé•¿èƒ½åŠ›å°†ä¸‹é™ (ftchinese.com). Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Soziales, Wirtschaft
Ist China reformierbar?
Thursday, 12.1.2012
Acht Tendenzen, die Chinas Reform beeinflussen
Von Ma Guochuan 马国å·. Übersetzung: Jessica Mayer. Vgl. 马国å·ï¼šå½±å“ä¸å›½æ”¹é©çš„八个趋势 (Zhongguo Gaige Wang/ftchinese.com).
Zum Jahresende erregt das Thema „Chinas zukünftige Richtung“ überall in der Gesellschaft große Aufmerksamkeit. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Soziales, Wirtschaft
Tröstender Zuspruch für Chinas Aktionäre
Sunday, 25.12.2011
Während sich Chinas BIP in 10 Jahren mehr als verdoppelt hat, ist der Aktienindex unverändert geblieben
Die China Securities Regulatory Commission kündigt eine tatkräftige Förderung einer gesunden und stabilen Entwicklung des Kapitalmarktes an
Von Xu Zhifeng 许志峰 und Huang Qicui 黄奇èƒ. Übersetzung: Jessica Mayer. Quelle: Renmin Ribao (People’s Daily) vom 16.12.2011. Vgl. 我国åå¹´GDP增长两å€å¤šè‚¡æŒ‡åŸºæœ¬æŒå¹³.
Nach einer mehrtägigen Talfahrt der Aktienmärkte Shanghai und Shenzhen brachte der 15.12. aufs Neue einen schwarzen Tag. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Wirtschaft
Wem gehören Chinas Devisen?
Friday, 23.12.2011
Die Verwendung des Wahlspruchs “è—æ±‡äºŽæ°‘ cáng huì yú mÃn” (etwa: “Die Devisen sollten beim Volk sein”, in Analogie zu dem Ausdruck “è—富于民 cáng fù yú mÃn”, “Der Reichtum sollte beim Volk sein (und nicht bei der Regierung)” durch Zhou Xiaochuan am 24. Oktober hat zu Reaktionen in der chinesischen Presse geführt. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Politik (Inneres, KPCh), Wirtschaft
Chinas Semi-Urbanisierung
Thursday, 22.12.2011
Experten: Chinas “semiurbanisierte Bevölkerung” erreicht 128 Millionen Zusammenfassung eines Artikels von Xu Baike å¾ç™¾æŸ¯ in der Zhongguo Qingnian Bao (”China Youth Daily”), aus Fenghuang Wang vom 4.12.2011.
Vor kurzem drangen von einem Forum “Urbanisierung mit chinesischer Prägung” Nachrichten an die Öffentlichkeit, die gemischte Gefühle hervorrufen. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Soziales
Die Kluft zwischen Arm und Reich
Thursday, 15.12.2011
Was ist davon zu halten, dass 1% von Chinas Familien über 41.4% des Reichtums des Landes verfügt?
Von Qiu Lin 邱林. Übersetzung: Jessica Mayer. Quelle: Zhongguo Qiyejia (China Entrepreneur). Vgl. 邱林:怎么看ä¸å›½1%çš„å®¶åºæŽŒæ¡å…¨å›½41.4%的财富.
Die kürzlich von der Science Press veröffentlichte “Studie zum Wandel der Konsumbedürfnisse von Chinas Bevölkerung und ihrer Einflußfaktoren“ bringt ans Licht, dass sich die Einkommensschere zwischen 1985 und 2009 kontinuierlich weiter aufgetan hat. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Soziales
Hohe Arzneimittelpreise – ein Thema auch in China
Tuesday, 13.12.2011
In dem Artikel “Weiterhin hohe Preise selbst nach langjähriger Gesundheitsreform – Kenner sehen im Ausschreibungssystem einen Geburtsfehler” (erschienen in der Gongren Ribao ["Worker's Daily"] am 4.12.2011) geht Wang Yu 王瑜 der Frage nach, warum trotz der Reformen die Arzneimittelpreise, die chinesische Kliniken berechnen, weiterhin auf einem so hohen Niveau verharren. Meldungen über Preise bis zum 66fachen der Abgabepreise der Hersteller hatten Aufsehen erregt. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Gesundheit
Zeit für eine neue Wechselkurs-Politik
Monday, 5.12.2011
China sollte die günstige Gelegenheit für eine Wechselkursreform ergreifen
Beitrag von Liu Haiying für die chinesische Online-Ausgabe der Financial Times. Übersetzung: Jessica Mayer. Vgl. ä¸å›½åº”æŠ“ä½æ±‡æ”¹è‰¯æœº (ftchinese.com).
Auf dem G20 Treffen der letzten Woche rief Chinas Staatspräsident Hu Jintao die Führungskräfte aller Länder dazu auf, die Schwellenländer nicht mehr zur Aufwertung ihrer Währungen zu drängen. Er schlug dabei die bis dato härtesten Töne Chinas in Bezug auf die Währungskurs-Problematik an. Read the rest of this entry »
Posted in CB Materialien, Paralleltexte, Wirtschaft